STANDORT
Pichelwangergasse 10
1210 Wien
E-Mail: info@perfekt-betreut.at
Tel: 0664 48 48 243
Herr Kutschera, Sie haben das Unternehmen für Seniorenbetreuung „perfekt-betreut“ 2015
gegründet. Was war Ihre Motivation?
Ich
bin
nun
seit
10
Jahren
im
Bereich
der
Pflege
und
Betreuung
von
Senioren
tätig,
habe
viel
Erfahrung
gesammelt
und
auch
selbst
miterlebt,
wie
Gesundheitseinrichtungen
funktionieren
und
organisiert
sind.
Die
Betreuung
von
Senioren
zu
Hause
ist
ein
Thema,
das
für
uns
alle
greifbar
ist:
ob
in
der
eigenen
Familie
oder
Bekanntenkreis.
In
der
persönlichen,
individuellen
Betreuung
sehe
ich
daher
einen
markanten
Vorteil
in
Bezug
auf
Lebensqualität
und
Freude
am
Alltag,
weil
nur
in
dieser
Betreuungsform
auf
die
individuellen
Bedürfnisse
so
intensiv
eingegangen
werden
kann.
Seitdem
ich
perfekt-betreut
leite
habe
ich
nach
jedem
einzelnen
Arbeitstag
die
Bestätigung,
dass
das
was
wir
tun
unseren
Klienten
hilft
und
ihren
Alltag
bereichert.
Für
unseren
Anspruch,
zu
den
besten
Anbietern
in
der
Seniorenbetreuung
zu
zählen,
strengen wir uns täglich an, und das machen wir gerne.
Sie haben sich auf dem Gebiet der stundenweisen Unterstützung einen Namen gemacht…
Die
stundenweise
Betreuung
ist
ein
Bereich,
in
dem
großer
Bedarf
vorzufinden
ist.
Wir
möchten
eine
Alternative
zu
den
großen
Sozialdiensten
bieten,
indem
wir
ein
differenziertes
Konzept
ausgearbeitet
haben,
wobei
die
personelle
Stabilität
das
zentrale
Anliegen
ist.
Denn
Personalwechsel
bedeuten
jedes
Mal
eine
Umstellung
für
die
betreuungsbedürftige
Person,
und
dadurch
geht
oft
ein
gutes
Stück
des
Mehrwerts
verloren.
Unsere
Betreuer
und
Betreuerinnen
haben
ihre
Stammkunden
-
und
umgekehrt.
Zudem
stellt
ein
eigener
Ansprechpartner,
gesicherte
Erreichbarkeit
und
rasches
Handeln
im
Bedarfsfall
professionelle
Hilfe
für
Senioren
sicher
und
wird
von
Kunden
sehr geschätzt – niemand will im Notfall in einer Warteschlange landen.
Sie bieten neben stundenweisen Hausbesuchen von Heimhilfen auch Ganztagesbetreuung
wie auch Nachtbetreuung an.
Das
ist
richtig:
die
Anforderungen
an
die
Unterstützung
im
Alltag
können
sehr
unterschiedlich
sein,
daher
ist
auch
unser
Zeitmodell
sehr
flexibel
gestaltet.
Von
der
Doppelstunden
über
mehrstündige
Dienste
bis
hin
zur
Ganztagesbetreuung
sind
Zeitblöcke
buchbar.
Und
das
muss
nicht jeden Tag gleich sein, sondern kann individuell vereinbart werden.
Im
Rahmen
der
Nachtbetreuung
arbeiten
wir
eng
mit
zahlreichen
Spitälern
in
Wien
zusammen,
da
hier
oft
eine
unterstützende
Betreuung
während
der
Nachtstunden
erforderlich
ist.
Aber
auch
in
den
privaten
Wohnräumen
bieten
wir
eine
Nachtbetreuung
an.
Denn
es
ist
ein
beruhigendes Gefühl, wenn jemand da ist um aufzupassen, dass nichts passiert.
Viele Menschen sind sich beim Thema Betreuung unsicher. Kann man garantieren, dass eine
Beteuung gut funktioniert?
Man
kann
die
Rahmenbedingungen
für
eine
gelungene
Betreuung
für
Senioren
im
Vorfeld
optimieren
und
auch
während
der
Betreuung
immer
wieder
evaluieren.
Das
beginnt
bereits
beim
ersten
Informationsgespräch,
in
dem
klar
besprochen
werden
sollte
was
eine
Betreuung
ist,
was
sie
leistet,
und
was
man
sich
davon
erwarten
kann.
Im
Bereich
der
Personalsuche
ist
die
Vermeidung
unnötiger
Schnittstellen
besonders
wichtig:
die
Person,
welche
die
betreuungsbedürftige
Person
kennengelernt
hat
soll
auch
die
Pflegekraft
suchen.
Ich
halte
von
einer
Auslagerung
der
Personalsuche
an
Fremdagenturen
nicht
viel:
schließlich
gibt
man
hier
eine
Kernaufgabe
der
Betreuungsagentur
in
fremde
Hände.
Ich
möchte
die
Betreuerinnen
und
Betreuer
im
Vorfeld
selbst
kennenlernen,
mehrere
Gespräche
führen,
Referenzen
prüfen
und
letztendlich entscheiden, wer für die individuellen Anforderungen des Patienten am besten geeignet ist.
Ein
liebevoller
Umgang,
die
erforderliche
Motivation
und
Begeisterung
für
diese
Arbeit
sind
neben
den
„hard
facts“
wie
konversationsfähigen
Deutschkenntnissen, Erfahrung und Ausbildung sind Grundvoraussetzungen, damit Betreuung gut gelingt.
Auch
im
Bereich
der
Organisation
hat
man
durchaus
Steuerungsmöglichkeiten:
die
Erfahrung
hat
gezeigt,
dass
eine
umfassende
Unterstützung
bei
der
Administration
der
Betreuung
sehr
geschätzt
wird.
Der
Weg
zur
Bank
um
Betreuungskräfte
bar
bezahlen
zu
können
ist
für
viele
Klienten
sehr
mühsam
und
mit
stressbeladenen
Situationen
verbunden.
Wir
haben
uns
daher
entschieden,
diese
Aufgaben
zu
übernehmen:
Auszahlungsprozesse,
die
Erstellung
von
Honorarnoten,
Hilfestellung
bei
Behördenwegen
–
damit
sich
Betreuer/innen
ganz
auf
die
Unterstützung
und
Hilfestellungen
im
Alltag
ihrer
Klienten
konzentrieren
können.
Schließlich
soll
Seniorenbetreuung
zu
einer
gesteigerten
Lebensqualität führen.
Und wenn es dann trotz all diesen Anstrengungen nicht klappt?
Personenbetreuung
ist
eine
sehr
persönliche
Dienstleistung.
Dass
eine
Betreuung
auch
einen
gewissen
Einschnitt
in
die
eigene
Privatsphäre
bedeutet,
ist
nicht
von
der
Hand
zu
weisen.
Daher
ist
eine
empathische
Einstellung
ein
zentraler
Aspekt,
aus
dem
wünschenswerter
Weise
Sympathie zwischen der betreuungsbedürftigen Person und der Pflegekraft entsteht.
Prinzipiell
sind
die
ersten
Tage
einer
Betreuung
Tage,
die
mit
Aufregung
unweigerlich
verbunden
sind:
ein
neuer
Lebensabschnitt
beginnt,
jeder
-
auch
die
Betreuungskraft
-
muss
sich
auf
eine
neue,
fremde
Situation
einstellen.
Natürlich
ist
es
unangenehm,
wenn
„die
Chemie
nicht
stimmt“
-
aber
das
kann
passieren
und
dafür
sind
wir
da,
um
rasch
Lösungen
zu
finden.
Die
Erfahrung
zeigt
jedoch,
dass
es
in
den
meisten
Fällen
gut
funktioniert,
denn
Betreuungskräfte
mit
mehrjähriger
Berufserfahrung
können
sich
gut
auf
Menschen
einstellen,
wenn
die
Rahmenbedingungen für sie passen.
perfekt-betreut.at: wir stellen uns vor
kompetent, persönlich, verlässlich