STANDORT
Pichelwangergasse 10
1210 Wien
E-Mail: info@perfekt-betreut.at
Tel: 0664 48 48 243
Herr Kutschera, Sie haben das Unternehmen für Seniorenbetreuung „perfekt-betreut“ 2015
gegründet. Was war Ihre Motivation?
Ich
bin
nun
seit
10
Jahren
im
Bereich
der
Pflege
und
Betreuung
von
Senioren
tätig,
habe
viel
Erfahrung
gesammelt
und
auch
selbst
miterlebt,
wie
Gesundheitseinrichtungen
funktionieren
und
organisiert
sind.
Die
Betreuung
von
Senioren
zu
Hause
ist
ein
Thema,
das
für
uns
alle
greifbar
ist:
ob
in
der
eigenen
Familie
oder
Bekanntenkreis.
In
der
persönlichen,
individuellen
Betreuung
im
Rahmen
der
24
Stunden
Betreuung
sehe
ich
daher
einen
markanten
Vorteil
in
Bezug
auf
Lebensqualität
und
Freude
am
Alltag,
weil
nur
in
dieser
Betreuungsform
auf
die
individuellen
Bedürfnisse
so
intensiv
eingegangen
werden
kann.
Seitdem
ich
perfekt-betreut
leite
habe
ich
nach
jedem
einzelnen
Arbeitstag
die
Bestätigung,
dass
das
was
wir
tun
unseren
Klienten
hilft
und
ihren
Alltag
bereichert.
Für
unseren
Anspruch,
zu
den
besten
Anbietern in der Seniorenbetreuung zu zählen, strengen wir uns täglich an, und das machen wir gerne.
Gibt es nicht schon genügend Organisationen im Bereich der 24-Stunden-Betreuung?
Tatsächlich
gibt
es
mittlerweile
eine
große
Anzahl
an
Vereinen,
Agenturen
und
anderen
Organisationsformen,
die
sich
mit
der
Organisation
der
24-Stunden-Betreuung
beschäftigen.
Die
Erfahrung
zeigt,
dass
24
Stunden
Betreuung
in
vielen
Fällen
eine
sehr
intensive
Begleitung
in
Anspruch
nimmt,
weil
Seniorenbetreuung
eine
sehr
persönliche
Dienstleistung
ist.
Ich
finde
es
daher
legitim
und
gut,
dass
es
mittlerweile
zahlreiche
kleinere
und
mittelgroße
Organisationen
gibt,
da
in
diesen
Strukturen
viel
persönlicher
gearbeitet
wird:
einen
eigenen
Ansprechpartner,
gesicherte
Erreichbarkeit
und
rasches
Handeln
im
Bedarfsfall
stellt
professionelle
Hilfe
für
Senioren
sicher
und
wird
von
Kunden sehr geschätzt – niemand will im Notfall in einer Warteschlange landen.
Perfekt-betreut bietet neben der 24 Stunden Betreuung auch stundenweise Hausbesuche
von Heimhilfen, Tagesbetreuung und Nachtbetreuung an. Wo genau liegt der Unterschied in
der Organisation?
Die
24
Stunden
Betreuung
unterliegt
einem
anderen
Finanzierungsmodell:
hier
wird
mit
dem
Lohnunterschied
zwischen
West-
und
Osteuropa
gearbeitet.
Dieses
Modell
ist
durchaus
legitim,
wenn
man
verantwortungsvoll
damit
umgeht.
Und
das
sehe
ich
als
eine
unserer
Kernaufgaben
in
der
Pflege:
die
Leistbarkeit
einer
24
Stunden
Betreuung
muss
mit
einer
fairen
und
gerechten
Entlohnung
der
Betreuungskräfte
einhergehen.
Dieser
Verantwortung,
die
Seniorenbetreuung
mit
Qualität
als
Dienstleistung
in
sich
trägt,
muss
sich
jeder
Verein
und
jede
Agentur
bewusst
sein.
In
der
stundenweisen
Betreuung
müssen
sich
die
Preise
ohnehin
nach
den
österreichischen
Lebenshaltungskosten
richten,
da
diese
Betreuungskräfte
ja
permanent
hier
wohnen
und
leben.
Zugegeben
ist
auch
in
diesem
Bereich
die
Entlohnung
ein
Thema,
so
wie
in
praktisch
allen
Sozialberufen
–
wiederum
der
klassische
Spagat
zwischen
Leistbarkeit
und
fairer
Entlohnung,
mit
dem
verantwortungsbewusst
umzugehen ist.
Viele Menschen sind sich beim Thema Betreuung unsicher. Kann man garantieren, dass 24
Stunden Beteuung gut funktioniert?
Man
kann
die
Rahmenbedingungen
für
eine
gelungene
24
Stunden
Betreuung
für
Senioren
im
Vorfeld
optimieren
und
auch
während
der
Betreuung
immer
wieder
evaluieren.
Das
beginnt
bereits
beim
ersten
Informationsgespräch,
in
dem
klar
besprochen
werden
sollte
was
eine
24
Stunden
Betreuung
ist
und
was
man
sich
davon
erwarten
kann.
Im
Bereich
der
Personalsuche
ist
die
Vermeidung
unnötiger
Schnittstellen
besonders
wichtig:
die
Person,
welche
die
betreuungsbedürftige
Person
kennengelernt
hat
soll
auch
die
Pflegekraft
suchen.
Ich
halte
von
einer
Auslagerung
der
Personalsuche
an
Fremdagenturen
in
den
Herkunftsländern
nicht
viel:
schließlich
gibt
man
hier
eine
Kernaufgabe
der
Betreuungsagentur
in
fremde
Hände.
Ich
möchte
die
Betreuerinnen
und
Betreuer
im
Vorfeld
selbst
kennenlernen,
mehrere
Gespräche
führen,
Referenzen prüfen und letztendlich entscheiden, wer für die individuellen Anforderungen des Patienten am besten geeignet ist.
Ein
liebevoller
Umgang,
die
erforderliche
Motivation
und
Begeisterung
für
diese
Arbeit
sind
neben
den
„hard
facts“
wie
konversationsfähigen
Deutschkenntnissen, Erfahrung und Ausbildung sehr gute Grundvoraussetzungen, damit eine 24 Stunden Betreuung gut gelingt.
Auch
im
Bereich
der
Organisation
hat
man
durchaus
Steuerungsmöglichkeiten:
die
Erfahrung
hat
gezeigt,
dass
eine
umfassende
Unterstützung
bei
der
Administration
der
24
Stunden
Betreuung
sehr
geschätzt
wird.
Der
Weg
zur
Bank
um
Betreuungskräfte
bar
bezahlen
zu
können
ist
für
viele
Klienten
sehr
mühsam
und
mit
stressbeladenen
Situationen
verbunden.
Wir
haben
uns
daher
entschieden,
diese
Aufgaben
zu
übernehmen:
Auszahlungsprozesse,
die
Erstellung
von
Honorarnoten,
Hilfestellung
bei
Behördenwegen
–
damit
sich
Betreuer/innen
ganz
auf
die
Unterstützung
und
Hilfestellungen
im
Alltag
ihrer
Klienten
konzentrieren
können.
Schließlich
soll
Seniorenbetreuung
zu
einer
gesteigerten Lebensqualität führen.
Ein
weiteres,
wichtiges
Merkmal
einer
gut
funktionierenden
24
Stunden
Betreuung
ist
das
Wohlfühlen
des
Betreuungspersonals
an
ihrem
Einsatzort.
Auch
hier
kann
eine
Agentur
oder
ein
Verein
mithelfen,
eine
angenehme
Ausgangssituation
zu
schaffen.
Wahlfreiheit
beim
Transport
wie
auch
eine
Kontaktmöglichkeit
mit
dem
Kollegen
/
der
Kollegin
bereits
im
Vorfeld
der
Anreise
vermitteln
neben
der
fairen
Entlohnung Respekt in der Zusammenarbeit und schaffen ein angenehmes Arbeitsklima.
Und wenn es dann trotz all diesen Anstrengungen nicht klappt?
Personenbetreuung
ist
eine
sehr
persönliche
Dienstleistung.
Dass
eine
24
Stunden
Betreuung
auch
einen
gewissen
Einschnitt
in
die
eigene
Privatsphäre
bedeutet,
ist
nicht
von
der
Hand
zu
weisen.
Daher
ist
eine
empathische
Einstellung
ein
zentraler
Aspekt,
aus
dem
wünschenswerter Weise Sympathie zwischen der betreuungsbedürftigen Person und der Pflegekraft entsteht.
Prinzipiell
sind
die
ersten
3-4
Tage
einer
24
Stunden
Betreuung
Tage,
die
mit
Aufregung
unweigerlich
verbunden
sind:
ein
neuer
Lebensabschnitt
beginnt,
jeder
-
auch
die
Betreuungskraft
-
muss
sich
auf
eine
neue,
fremde
Situation
einstellen.
Natürlich
ist
es
unangenehm,
wenn
„die
Chemie
nicht
stimmt“.
Die
Erfahrung
zeigt
jedoch,
dass
es
in
den
meisten
Fällen
gut
funktioniert,
denn
Betreuungskräfte
mit
mehrjähriger Berufserfahrung können sich gut auf Menschen einstellen, wenn die Rahmenbedingungen für sie passen.
perfekt-betreut.at: wir stellen uns vor
kompetent, persönlich, verlässlich