KONTAKT
E-Mail: info@perfekt-betreut.at
Tel: 0664 48 48 243
kompetent, persönlich,
verlässlich
Die Experten in der
Betreuung von Senioren
Wir helfen rasch, unbürokratisch und mit
sämtlichen Vorzügen einer persönlichen
Organisation mit direkten
Ansprechpartnern
Mag. WOLFGANG KUTSCHERA
Akad. Medizinrechtsexperte
org. Leitung perfekt-betreut
UNSERE ARBEITSWEISE
Wir
haben
uns
die
Aufgabe
gestellt,
für
Menschen
mit
Betreuungsbedarf
den
Verbleib
in
der
eigenen
häuslichen
Umgebung
möglichst
lange
zu
ermöglichen.
Es
ist
uns
ein
großes
Anliegen,
die
Eigen-
und
Selbständigkeit
der
zu
betreuenden
Menschen
zu
fördern
bzw.
lange
zu
erhalten.
Die
Bedürfnisse
des
Betroffenen
stehen
im
Vordergrund,
das
Betreuungskonzept
wird
individuell
danach
ausgerichtet.
Jede
Betreuungssituation
ist
je
nach
Gesundheits-
und
Lebenssituation
verschieden.
Durch
ein
qualitatives
und
"wohlfühlendes"
Betreuungskonzept
kann
die
Lebensqualität
des
Betroffenen
gesteigert
werden
und
Angehörige
erhalten
somit
Unterstützung
und
werden
entlastet.
Prävention
im
Betreuungsverhältnis
stellt
für
uns
eine
Zielsetzung
eines
jeden
Betreuungsverhältnisses.
In
der
gesundheitlichen
Prävention
sehen
wir
Maßnahmen
zur
Erhaltung
der
Gesundheit,
eine
Steigerung
des
Wohlbefindens
und
der
Lebensqualität
des
Betroffenen.
Durch
vorbeugende
Maßnahmen
wird
eine
Verschlechterung
des
Krankheitsbildes
verhindert:
bei
Auffälligkeiten
des
Gesundheitszustandes
setzen wir uns umgehend
mit
Angehörigen
bzw.
behandelnden
Ärzten
in
Verbindung
(Bsp.
Auffälligkeiten
bei
Blutdruckwerten, Infekte etc.)
Verbesserung
der
Lebensqualität:
Neben
der
optimalen
Unterstützung
und
Hilfestellung
(oder
Hilfeleistung)
im
Alltag
liegt
uns
auch
eine
kreative
Freizeitgestaltung
des
Klienten
am
Herzen.
Auch
für
Menschen
mit
körperlichen
oder/und
kognitiven
Einschränkungen
(Demenz)
ist
durchaus
eine
kreative
Freizeitgestaltung,
angepasst
an
die
individuellen
Möglichkeiten,
der
Lebensgeschichte
und
den
persönlichen
Vorlieben
möglich.
Wir
erarbeiten
mit
unseren
Klienten
und
den
Betreuern/innen
gemeinsam
Beschäftigungsprogramme
bzw.
Vorschläge
für
eine
aktive
Beschäftigung,
die
einer
Förderung
bzw.
Erhaltung
von
kognitiven
Fähigkeiten
sowie
der
Mobilität
(Übungen
nach
Anweisung
des
Physiotherapeuten)
dienlich
sind.
Zusätzlich
werden
Identität
und
Selbstbewusstsein
gestärkt.
GABRIELE HARBICH
Dipl. psycholog. Beraterin
Dipl. Gedächtnistrainerin
Demenzberatung